Generation "lol"
Wenn ich etwas witzig finde, nenne ich es "lustig" oder "toll". So sagt es Jasper März in seinem HDL-Song. Und genau diesem Themenbereich wenden wir uns heute zu.
Jedem Internetnutzer sind doch sicherlich ein paar Abkürzungen bekannt. Abkürzungen wie "hdgdl", "rofl", "lol" und "imba" sind die frequentiertesten. Diese Entwicklung finden wir unerfreulich, denn
1. sagt ihr alle zum großen Teil im echten Leben auch lustig oder toll und lasst eure Sprache nicht zu "lol" verkommen.
2. sind diese Kürzel durch ihre Abnutzung zur Bedeutungslosigkeit verkommen.
Abnutzung und Bedeutungslosigkeit meinen wir in folgendem Sinne: Es gibt User, die in einem Chat mit einem geliebten Gesprächspartner hinter wirklich jeden Beitrag ein "<3", "hdl" oder wahlweise auch ein "ld" setzen. Jetzt kommen die Nachteile (unserer Meinung nach):
1. Haben diese Leute oft mehrere der oben genannten geliebten Gesprächspartner, was die Authentizität der Ernsthaftigkeit in Frage stellt.
2. Weiterhin finden wir, dass man sich für eine wirklich geliebte Person die Mühe machen kann, die paar Worte auszuschreiben.
3. Wenn man die Kurzformen wirklich hinter jedem Beitrag schreibt, könnte sich der Gegenüber genervt fühlen.
Wo wir grade beim Thema Liebe und Freundschaft im Internet sind, wollen wir noch anmerken, dass es in sozialen Netzwerken, wie Facebook, zu einigen Verwirrungen kommen kann, wenn man die Einstellungsmöglichkeiten der Ehepartner und Geschwister nicht ernst nimmt. Soll heißen: Deine beste Freundin ist nicht deine Schwester und du bist auch nicht mit ihr verheiratet.
Mit diesen Worten wünschen Flori und Joro einen schönen Freitagabend und hier ist noch der HDL-Song von Jasper März:
http://www.youtube.com/watch?v=ydXWFXgC3Ag
Jedem Internetnutzer sind doch sicherlich ein paar Abkürzungen bekannt. Abkürzungen wie "hdgdl", "rofl", "lol" und "imba" sind die frequentiertesten. Diese Entwicklung finden wir unerfreulich, denn
1. sagt ihr alle zum großen Teil im echten Leben auch lustig oder toll und lasst eure Sprache nicht zu "lol" verkommen.
2. sind diese Kürzel durch ihre Abnutzung zur Bedeutungslosigkeit verkommen.
Abnutzung und Bedeutungslosigkeit meinen wir in folgendem Sinne: Es gibt User, die in einem Chat mit einem geliebten Gesprächspartner hinter wirklich jeden Beitrag ein "<3", "hdl" oder wahlweise auch ein "ld" setzen. Jetzt kommen die Nachteile (unserer Meinung nach):
1. Haben diese Leute oft mehrere der oben genannten geliebten Gesprächspartner, was die Authentizität der Ernsthaftigkeit in Frage stellt.
2. Weiterhin finden wir, dass man sich für eine wirklich geliebte Person die Mühe machen kann, die paar Worte auszuschreiben.
3. Wenn man die Kurzformen wirklich hinter jedem Beitrag schreibt, könnte sich der Gegenüber genervt fühlen.
Wo wir grade beim Thema Liebe und Freundschaft im Internet sind, wollen wir noch anmerken, dass es in sozialen Netzwerken, wie Facebook, zu einigen Verwirrungen kommen kann, wenn man die Einstellungsmöglichkeiten der Ehepartner und Geschwister nicht ernst nimmt. Soll heißen: Deine beste Freundin ist nicht deine Schwester und du bist auch nicht mit ihr verheiratet.
Mit diesen Worten wünschen Flori und Joro einen schönen Freitagabend und hier ist noch der HDL-Song von Jasper März:
http://www.youtube.com/watch?v=ydXWFXgC3Ag
changing sky - 19. Aug, 17:27